Illustration: Fehler machen und daraus lernen
Kursbeschreibung
Gregor Hinz ermutigt in seinem Kurs, zeichnerisch den Weg zur eigenen Ausdruckskraft zu finden, die eigene Wahrnehmung der Welt darzustellen und sich auf den eigenen Stil einzulassen. So entstehen Arbeiten, die wertschätzend und konstruktiv besprochen werden.
In diesem Austausch erfahren die Studierenden, was ein Bild braucht, um gut zu funktionieren. Fehler müssen gemacht werden, um daraus lernen zu können. Mit dieser Erkenntnis arbeiten die Teilnehmenden an ihren Bild-Ideen weiter und können ihren persönlichen Stil deutlicher herausarbeiten und neue Erkenntnisse anwenden und ausprobieren.
In vielen kurzweiligen und spannenden Übungen werden die wichtigsten Merkmale für eine gute Zeichnung erarbeitet und gleichzeitig eine ganz neue Sicht auf die eigene Arbeit gewonnen.

Material
Grundsätzlich arbeiten alle Teilnehmenden mit ihrem eigenen Material, das sie selbst wählen und mitbringen können. Der Kursleiter gibt lediglich Empfehlungen.
- Lieblingsmaterial zum Zeichnen
- 2 Bleistifte in den Stärken HB und B2
- Anspitzer
- Schere
- Klebestift oder flüssiger Kleber
- Fineliner oder Filzstifte, unterschiedliche Stärken
- Lineal
- Farben nach Wahl wie Buntstifte, Filzstifte, Aquarell
- Klemmbrett als stabile Unterlage, falls vorhanden
- Papier jeder Art
Einfaches Druckerpapier als Skizzenpapier ist für alle reichlich vorhanden, ebenso Kreppband, Scheren, Klebestifte und Unterlagen.

Informationen zum Kursleiter
Gregor Hinz engagiert sich in der Kieler Comic-Gruppe Pure Fruit und neben zahlreichen anderen künstlerischen Projekten arbeitet er auch als Dozent an der Muthesius-Hochschule für Bildende Künste.