Licht und Schatten in der Malerei
Technik: Wasserfarben und Kreiden
Kursleitung: Katharina Duwe
Termin: Montag 13.07. bis Freitag 17.07.2020
Uhrzeit: 9.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr
Teilnehmende: bis 14 Personen
Kursnummer: SW2_K03
Preis: 400 Euro
Kursbeschreibung
Im sommerlichen Sonnenlicht erscheinen die Schatten von Bäumen und Häusern manchmal gestochen scharf, manchmal milde und weich. Sie lassen uns manches Mal seltsame Formen erkennen und regen unsere Phantasie an.
Das Zusammenspiel von Körpern und deren Schatten kann unterschiedlichste Atmosphären erzeugen. Das Erkennen dieser Formen und die Umsetzung als Hell-Dunkel-Zusammenspiel auf der Fläche bilden eine elementare Voraus-setzung für die Malerei.
Die Umsetzung in Farbe, der Farbauftrag oder der Einsatz unterschiedlicher Materialien sind Bestandteile des Arbeitsprozesses in diesem Kurs. In der Kombination von Wasserfarben und Kreiden als Mischtechnik kann man erfahren, wie Malerei und Zeichnung zueinander finden. Vor Ort erstellte Zeichnungen und Fotos bilden die Grundlage sowie mitgebrachte Fotos und Material aus dem Vorrat der Kursleiterin.
Bildbeispiele aus der Kunstgeschichte liefern Anregungen.
Die Arbeitsergebnisse werden regelmäßig in der Gruppe besprochen.
Der Kurs eignet sich sowohl für Unerfahrene als auch für Fortgeschrittene.
Material
Die Teilnehmenden können gerne Materialien ihrer Wahl mitbringen.
Ergänzendes Material kann vor Ort käuflich erworben werden.
Einfaches Druckerpapier als Skizzenpapier ist für alle reichlich vorhanden, ebenso Putzlappen, Unterlagen und Wasserbehälter.
Materialempfehlung der Kursleiterin:
- Wasserfarben wie Aquarell, Tempera, Gouache oder Acryl
- Kohle und Kreiden
- Schwarze Tusche
- Deckweiß
- Pinsel in verschiedenen Stärken
- Saugfähiges Papier oder Karton, nicht zu kleine Formate, mindestens 30 x 40 cm
- Grundierte Leinwand
- Kreppband
- Malkittel



Informationen zur Kursleiterin
Katharina Duwe studierte Kunstgeschichte und Freie Kunst in Hamburg. Dort arbeitet sie seit 1983 als freischaffende Künstlerin. Sie erhielt Lehraufträge an verschiedenen Kunsthochschulen, gibt Kurse an verschiedenen Bildungs-einrichtungen, für Firmen und arbeitet auch als Dozentin an Sommer-Akademien.