Fotografie
Bewegung am Ostseefjord Schlei
Technik: Fotografie
Kursleitung: Ralf Falbe
Termin: Samstag 03.07. bis Sonntag 04.07.2021
Uhrzeit: 9.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr
Teilnehmende: bis 10 Personen
Kursnummer: SW1_K07
Preis: 200 Euro
Kursbeschreibung
Bewegung darzustellen, ist in jeder Technik eine Herausforderung.
Besonders in der Fotografie gibt es neben technischen Möglichkeiten auch die Frage nach der Umsetzung. Ob für Fotos, Slide-Shows oder Videoproduktionen – Bilder können Freude, Professionalität und den besonderen Blick auf das Motiv widerspiegeln.
In diesem Kurs erleben Sie mit viel Spaß, Kreativität und Abenteuerlust den Zugang zu technischen Möglichkeiten, vor allem aber zu neuen Blickwinkeln und individuellen Herangehensweisen.
In Sundsacker und auf der Schlei finden sich Bewegungs-Motive nicht nur in den Menschen und ihren Booten, sondern auch im Wasser des Ostseefjordes, den Gräsern an den Ufern, den Wassertieren und den See-Vögeln.
Der Fjord ist ein Förderband für Nährstoffe, eine Vorratskammer für Erinnerungen tausender Jahre, ein Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen. Er kann eine spirituelle Quelle sein oder ein Ort für Sportvergnügungen, wie Segeln, Standup-Paddeln oder Schwimmen.
Ob mit Mobil-Phone, Kamera, Video oder Drohne, in diesem Kurs können Sie sich ausprobieren! Es gibt keine Hemmschwellen, um künstlerisch zu arbeiten.
Spielerisch können hier Techniken wie Fotografie, Video, Ton, Go Pro, Unterwasser-Gehäuse und Drohne zum Einsatz kommen.
Neben Fotos können auch Video-Aufnahmen entstehen, die Aktionen an der Schlei wie eine Fahrt mit dem Segel- oder Motorboot, auf dem Kutter oder beim Rudern zeigen. Auch lokales Handwerk oder das Motiv der Fähre von Sundsacker nach Arnis sind spannende Motive. Auch hier können über Fotos, Interviews oder Video-Clips besondere Momente festgehalten werden.
Gearbeitet wird in kleinen Arbeits-Gruppen. Der Kursleiter betreut sowohl die Gruppen als auch individuell. Ein gemeinsamer Wochenplan mit den einzelnen Aktivitäten und Arbeitssitzungen wird am ersten Kurs-Tag anhand eines Vorschlages des Kursleiters gemeinsam beschlossen.
Ziel des Kurses ist eine gemeinschaftlich produzierte Dokumentation über den Lebens-Raum „Ostseefjord- Schlei“. Diese wird als digitale Version für alle Teilnehmenden erarbeitet. Sollte die Zeit es zulassen, wird am letzten Kurstag eine Ausstellung sowie eine Präsentation über Beamer und Leinwand im Foyer der Akademie gezeigt.

Material

Informationen zum Kursleiter
Der Fotograf Ralf Falbe arbeitet als freier Bildjournalist, Videographer und Reporter. Er ist in der ganzen Welt unterwegs und seine Fotos werden in bekannten deutschen Zeitungen sowie auch international im Print oder online veröffentlicht. Ralf Falbe ist Mitglied im Deutschen Fachjournalisten-Verband und in der Vereinigung Deutscher Reisejournalisten. Für die Kategorien Online, Kinder, Tourismus, Sport und Freizeit erhielt er verschiedene Auszeichnungen, Preise und Nominierungen.
Er arbeitet im Multi-Media-Bereich nicht nur mit Foto, sondern auch mit Video-Dokumentation und Bildbearbeitungs-Technik.
www.ralffalbe.com