Porträtzeichnen
Technik: Technik
Kursleitung: Conny Himme
Termin: Samstag 03.07. bis Sonntag 04.07.2021
Uhrzeit: 9.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr
Teilnehmende: bis 12 Personen
Kursnummer: SW1_K11
Preis: 200 Euro
Kursbeschreibung
Die Zeichnung ist die unmittelbarste Geste künstlerischen Ausdrucks. Immer und überall können wir Stifte mit uns führen und den Augenblick skizzieren. Linien bestimmen und strukturieren unsere Wahrnehmung. Sie helfen uns, unsere Welt zu verstehen.
In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit dem Gesicht, in das wir blicken. Wir lernen, wie mühelos und spielerisch der Strich werden kann, anschwillt, abtaucht, Fahrt aufnimmt, knorrig verharrt, um dann mit Leichtigkeit den letzten Akzent ins Gesicht zu setzen.
Verschiedene Materialien sollen zum Einsatz kommen und erweitern unsere Möglichkeiten vom Bleistift über Kreiden hin zu Tuschezeichnungen mit der Bambusfeder und einem Pinsel, ganz ähnlich dem Aquarell, befreit und fließend, kontrastreich und reduziert. So entdecken wir schnell die eigene Handschrift, während wir gleichzeitig unsere Art zu sehen erweitern und die Freude an der Portraitzeichnung entdecken. Dem Blick auf die Proportionen wird angemessener Platz eingeräumt.
Material
Die Teilnehmenden können gerne Materialien ihrer Wahl mitbringen.
Ergänzendes Material kann vor Ort käuflich erworben werden.
Einfaches Druckerpapier als Skizzenpapier ist für alle reichlich vorhanden, ebenso Putzlappen, Unterlagen und Wasserbehälter.
Materialempfehlung der Kursleiterin:
Zeichen-Untergründe
einfaches Skizzierpapier DIN A3
kräftiges, saugfähiges Zeichenpapier, A4 oder A3
Aquarellpapier im Block, ab ca. 220g, glatte Struktur, A4 oder auch größer
verschiedene Zeichenuntergründe, z.B. Packpapier, graues Papier, Tonpapier, Reststücke
1 – 2 Bögen großes Zeichenpapier, ca. 70 x 100 cm
Werkzeuge und Materialien
Bleistifte, Stärke 2B bis 8B, gern auch die dicke Variante
Kreiden, z.B. eckige Pittkreide in Grau, Rotbraun, Schwarz und Weiß
Buntstifte, Aquarellstifte
alles, was Sie ausprobieren möchten oder schon besitzen, wie z.B. Kugelschreiber, Feinliner, Filsstifte
Bambusfeder; kleiner, flacher Borstenpinsel, Größe 10 – 14
Wasserglas, kleine Mischpalette, Mallappen, „Schmierpapier“
Malkittel oder Arbeitskleidung
Portraitvorlagen können gerne nach eigenen Wünschen mitgebracht werden. Vorteilhaft sind Schwarz-Weiß-Bilder. Bitte auf Hell-Dunkel-Kontraste in den Gesichtern achten. Die Dozentin bringt ebenfalls eine Fülle von Vorlagen mit.

Informationen zur Kursleiterin
Conny Himme ist Künstlerin und Kunstdozentin aus Überzeugung. Ihre Arbeiten bekunden eine vielschichtige Auseinandersetzung mit den Facetten menschlichen Daseins. So sind der Mensch, seine Suche und sein Ausdruck immer in ihren Arbeiten anwesend. Sie begeistert sich und andere für die Farbe und all ihre Möglichkeiten, die eigene Sehnsucht nach Ausdruck auf vielfältige Weise auszudrücken. Das Erkunden der Themen und das Lernen mit Humor sowie dabei Spaß und fundierte Kenntnisse zu vermitteln, sind ihr ein Herzensanliegen.