Plastisches Gestalten mit Ton
Technik: Modellieren
Kursleitung: Birgit Lindemann
Termin: Montag 05.07. bis Freitag 09.07.2021
Uhrzeit: 9.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr
Teilnehmende: bis 10 Personen
Kursnummer: SW2_K04
Preis: 400 Euro
Kursbeschreibung
Dieser Kurs ist als Angebot für freies Modellieren und Gestalten mit Ton angelegt. Hier können die Teilnehmenden den eigenen kreativen Vorstellungen eine Form geben und etwas ganz Eigenes aus Ton erschaffen.
Entstehen sollen Arbeiten bis 40 cm Höhe. Diese Größe entspricht in etwa einem Porträt-Kopf mit Brustansatz in Lebensgröße. Hier können Köpfe, Halbfiguren, Tiere, kleine Figuren oder andere Motive modelliert werden. Es soll naturalistisch oder vereinfacht nach der Natur gearbeitet werden.
Auch ist es möglich, andere Themen wie den Ausdruck von Gefühlen durch Körperhaltungen oder aufeinander bezogene Figuren zu modellieren. Hier sind den eigenen Vorstellungen keine Grenzen gesetzt.
Gerne können Abbildungen oder Fotos mitgebracht werden, die als Grundlage für die Arbeit genutzt werden können.
Alles ist möglich, was das Material hergibt.
Sie werden von der Kursleiterin individuell begleitet. Die technischen Möglichkeiten zur Umsetzung vorhandener Ideen können gerne im Voraus mit der Kursleiterin besprochen werden.
Bitte fragen Sie bei der Akademie-Leitung nach, wir stellen gerne einen persönlichen Kontakt zur Kursleiterin her.


Material
Die Teilnehmenden können gerne Materialien und Werkzeuge ihrer Wahl mitbringen. Ränderscheiben und Modellier-Werkzeug, anderes Material, das benötigt wird, sowie Ton werden von der Kursleiterin mitgebracht, ebenso Gerüste, soweit erforderlich.
Zusätzliche Kosten von 20 bis 25 Euro entstehen, je nach Verbrauch, für Ton und das Brennen. Falls die Arbeiten im Nachhinein zugesendet werden sollen, fallen außerdem Versandkosten an.
Begriffs-Erklärung:
Ränderscheiben sind Hilfsmittel zur Bearbeitung von Ton. Es sind meistens kreisrunde Metallplatten, die auf einem drehbaren Fuß gelagert sind und von Hand bewegt werden. Durch das Drehen der Scheibe kann das Objekt leicht von allen Seiten bearbeitet werden.

Informationen zur Kursleiterin
Birgit Lindemann hat ihr Atelier auf der Carlshöhe in Eckernförde. Sie arbeitet seit ihrem Studium an der Muthesius-Kunsthochschule in Kiel freiberuflich und seit einigen Jahren unterrichtet sie Plastisches Arbeiten.
Vor allem die Betrachtung des Menschen in seiner ausdrucksstarken Vielfalt interessiert sie sehr und äußert sich in ihrer künstlerischen, dem Realismus verpflichteten Position.