Immer Dein eigenes Bild
Technik: Mischtechnik
Kursleitung: Gregor Hinz
Termin: Montag 19.07. bis Freitag 23.07.2021
Uhrzeit: 9.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr
Teilnehmende: bis 10 Personen
Kursnummer: SW4_K03
Preis: 400 Euro

Kursbeschreibung
In diesem Kurs geht es darum, aus dem Bauch heraus, intuitive Aufgaben zu lösen.
Gregor Hinz ermutigt Sie, spielerisch den Weg zur eigenen Ausdruckskraft zu finden. Trauen Sie sich, Ihre eigene Wahrnehmung der Welt darzustellen und auszudrücken. So ist es möglich, sich mit Mut im sicheren Raum selbst auszuprobieren und den ganz eigenen Stil zu finden.
In vielen kurzweiligen und spannenden Übungen werden die wichtigsten Merkmale für einen individuellen Ausdruck erarbeitet. Hier entstehen Arbeiten, die wertschätzend besprochen werden.
Im gegenseitigen Austausch erfahren die Studierenden, was ein Bild braucht, um gut zu funktionieren. Mit dieser Erkenntnis arbeiten die Teilnehmenden an ihren persönlichen Bild-Ideen und können ihren eigenen Stil herausarbeiten, neue Erkenntnisse anwenden und sich ausprobieren.
Der Spaß und die Freude am eigenen Bild stehen dabei im Mittelpunkt.
Am Ende werden Sie ihr selbstständig erschaffenes Werk mit nach Hause nehmen. Dieses kann auch in Form eines Künstlerbuches geschehen.

Material
Die Teilnehmenden können gerne Materialien ihrer Wahl mitbringen.
Ergänzendes Material kann vor Ort käuflich erworben werden.
Einfaches Druckerpapier als Skizzenpapier ist für alle reichlich vorhanden, ebenso Putzlappen, Unterlagen und Wasserbehälter.
Materialempfehlung des Kursleiters:
Lieblingsmaterial zum Zeichnen
2 Bleistifte in den Stärken HB und B2
Anspitzer
Schere
Klebestift oder flüssiger Kleber
Fineliner oder Filzstifte, unterschiedliche Stärken
Lineal
Kreppband
Farben nach Wahl wie Buntstifte, Filzstifte, Aquarell
Klemmbrett als stabile Unterlage, falls vorhanden
Papier jeder Art, bei Wunsch auch ein Skizzenbuch in einer Wunsch-Größe für ein persönliches Künstlerbuch

Informationen zum Kursleiter
Gregor Hinz engagiert sich in der Kieler Comic-Gruppe Pure Fruit und neben zahlreichen anderen künstlerischen Projekten arbeitet er auch als Dozent an der Muthesius-Hochschule für Bildende Künste.