
Künstlerische Techniken üben und vertiefen - Licht und Schatten
In diesen zweieinhalb Stunden möchten wir ganz bewusst oft gestellte Fragen zur Entstehung eines Bildes oder einer Zeichnung besprechen.
Das Thema um das sich hier alles dreht ist: LICHT UND SCHATTEN
Wie beginne ich ein Bild zu komponieren?
Wie mische ich Farben?
Wie wähle ich mein Material aus und wie setze ich es ein?
Wie male ich Licht und Schatten, und mit welchen Farbmischungen?
Wie entsteht durch Lichtsetzung eine Perspektive im Bild?
Der erste Block dieses Grundlagen-Kurses für künstlerische Mittel und Techniken, der aus zunächst zwei Veranstaltungen besteht, beginnt am 22. November 2022 und behandelt das Thema 'Licht und Schatten'.
In Folge dieser Veranstaltung sollen sich weitere nach Absprache anschließen.
Struktur eines Blocks (zwei Abend-Veranstaltungen zu je zweieinhalb Stunden):
1.) Veranstaltung 22.11.22, 18.30 bis 21.00 Uhr
Vorstellung des Themas durch die Dozentin – gemeinsame Übungen – Korrekturen und Besprechung – Hausaufgabe
2.) Veranstaltung 13.12.22, 18.30 bis 21.00 Uhr
Vorstellungsrunde, Besprechung und Korrektur der Aufgaben sowie der Fortschritte, Fragen werden diskutiert und beantwortet, eigene Ideen der Teilnehmenden zum Thema werden entwickelt und besprochen.
Bei allen Terminen sollen praktische Übungen im Mittelpunkt stehen.

Material
Sie können selbst entscheiden, welche Materialien Sie nutzen wollen.
Viele Möglichkeiten stehen Ihnen offen.
Sie malen mit vorhanden Farben wie Öl- oder Acrylfarbe, aber auch Gouache-Farben können Sie benutzen. Auch die Trägermaterialien, wie Papier oder Leinwand sind frei wählbar.
Gerne können thematisch passende, unfertige Werke, Skizzen oder Bild-Ideen mitgebracht werden.
Tipps zur gezielten Materialbenutzung und zur späteren Anschaffung werden dann nach und nach im Kurs gegeben.
Arbeitsplatz
Bitte richten Sie sich zur Vorbereitung einen Arbeitsplatz mit den ausgewählten Materialien ein und nutzen Sie einen Laptop oder Computer mit Kamera und Mikrophon. Nähere Informationen zur Nutzung von Zoom erhalten Sie gemeinsam mit Ihrem Link zum Kurs-Beginn.

Informationen zur Kursleiterin
Barbara Kirsch studierte von 1983 bis 1991 bei Harald Duwe und Peter Nagel an der Kunsthochschule in Kiel Malerei und Grafik bei Fritz Bauer. Seit Abschluss ihres Studiums arbeitet sie freiberuflich. Neben vielen Ausstellungen und Kunstprojekten im In- und Ausland besitzt sie einen großen Erfahrungsschatz in der Lehre. Ihr Schwerpunkt ist neben anderen künstlerischen Techniken vor allem die Malerei. Als Lehrende unterrichtet sie beispielsweise an der Kieler Kunsthalle und bietet unterschiedliche Formate an. Mit ihrer Philosophie alle Kunst-Interessierten – unabhängig vom Bildungsgrad – für künstlerische Inhalte zu begeistern, freuen wir uns, sie als neue Dozentin seit 2021 bei der Schlei-Akademie zu können.