
Kursbeschreibung
In diesem Kurs geht es um den Detailreichtum, um Strukturen, Überlagerungen und vor allem auch um das Thema Farbe.
Dieses lässt sich mit dem Material Eitempera besonders gut umsetzen, weil das Farbpigment mit der Ei-Emulsion viel bewusster angerieben werden muss, als wenn man den Farbton fertig aus der Tube zur Verfügung hat.
Das Mischen von Farbpigmenten eröffnet eine ganz andere Bandbreite von Tönen. Der Trocknungsprozess geht schnell und macht ein relativ zügiges Arbeiten möglich. Anders als mit der flach wirkenden Acrylfarbe kann man mit Eitempera einen feineren Ausdruck erzielen.
Es wäre schön, wenn sich die Teilnehmer_innen schon vor Kursbeginn
Gedanken machen, woran gearbeitet werden soll und ihre Idee mitbringen.
Themen könnten sein:
ein Stück Waldboden
eine Ecke im Garten oder auf der Terrasse
ein bunter Haufen Gartenabfälle
der Blick in ein herbstliches Blumenbeet
das filigrane Astgewirr vor dem Fenster
und vieles mehr!
Als Anregung dienen Fotos, Studien, Zeichnungen oder auch Zeitungsausschnitte, sowie Material aus dem Vorrat der Kursleiterin.
Beispiele aus der Kunstgeschichte werden im Kurs vorgestellt und können den Arbeitsprozess begleiten und anregen.
Material
Alle arbeiten mit ihrem eigenen Material.
Das Material wird mitgebracht oder vorher bei uns bestellt.
Materialien wie Papier und Leinwände, aber auch Farben und Pinsel können bei uns vor Ort erworben werden.
An jedem Arbeitsplatz finden Sie einfaches Druckerpapier als Skizzenpapier in A3 und A4 sowie Putz-Tücher und Wasserbehälter.
Auch Eitempera-Pigmente stellen wir gegen einen Unkostenbeitrag zur Verfügung.
Materialempfehlung der Kursleiterin:
verschraubbares Glas für die Eitempera
und Wasserglas
Flachpinsel mit Nylonborsten
Zum Beispiel: Boesner : Tosh-Pinselset Nr. 9 mit 7 Pinseln
Malmesser mit breiter Klinge zum Anreiben der Farben
Saugfähiges Papier oder Karton, nicht zu kleine Formate, min. 30 x 40 cm
Grundierte Leinwand, Kreppband, Malkittel
Bei Fragen zum Material bitten wir um persönliche Kontaktaufnahme zur Kursleiterin: atelier@katharina-duwe.de

Informationen zur Kursleiterin
Katharina Duwe studierte Kunstgeschichte und Freie Kunst in Hamburg. Dort lebt und arbeitet sie seit 1983 als freischaffende Künstlerin. Neben Lehraufträgen an verschiedenen Kunsthochschulen arbeitet sie auch als Dozentin an Sommer-Akademien.