
Kursbeschreibung
In diesem Kurs können alle Teilnehmenden auf ihre persönlichen Grundlagen und ihren Kenntnisstand aufbauen.
Haben Sie bereits ein Bild angefangen und kommen nicht weiter?
Möchten Sie etwas Neues ausprobieren?
Haben Sie eine konkrete Bild-Idee oder wollten Sie schon immer mal mit Öl- oder Acrylfarbe malen? Egal, welchen Ansatz Sie verfolgen: hier finden Sie Anleitung, Begegnung und Erfahrungsaustausch.
Bitte bringen Sie daher, wenn Sie haben, gerne schon vorhandene und auch unfertige Werke, Skizzen oder Bild-Ideen mit. Während dieser drei Tage werden Sie individuell bei der Bearbeitung sowohl gegenständlicher, als auch experimenteller Themen und Techniken begleitet und beraten.
In einer Abschlussrunde am Sonntag ab ca. 15.45 Uhr werden alle Bilder gemeinsam besprochen und reflektiert. So wird es auch für noch unfertige Bilder eine Richtung geben, um daran weiterzuarbeiten.

Material
Alle arbeiten mit ihrem eigenen Material.
Das Material wird mitgebracht oder vorher bei uns bestellt.
Bis zum 20. Mai 2022 kann eine Materialliste eingereicht werden.
Diese wird nach Rücksprache eingekauft und das Material-Paket wird bei Vorab-Überweisung vor Ort am Arbeitsplatz bereitliegen.
Zudem gibt es eine kleine Auswahl an Materialien, wie Leinwände, Pinsel oder Papier vor Ort. Farben können gegen Gebühr auch mitbenutzt werden. Im Kurs findet zudem eine individuelle Material-Beratung statt.
Materialempfehlung:
Öl, Tempera, Gouache oder Acryl
Deckweiß
Pinsel in verschiedenen Stärken
Saugfähiges Papier oder Karton, Leinwand
An jedem Arbeitsplatz finden Sie einfaches Druckerpapier als Skizzenpapier in A3 und A4 sowie Putz-Tücher und Wasserbehälter.

Informationen zur Kursleiterin
Barbara Kirsch studierte von 1983 bis 1991 bei Harald Duwe und Peter Nagel an der Kunsthochschule in Kiel Malerei und Grafik bei Fritz Bauer. Seit Abschluss ihres Studiums arbeitet sie freiberuflich. Neben vielen Ausstellungen und Kunstprojekten im In- und Ausland besitzt sie einen großen Erfahrungsschatz in der Lehre. Ihr Schwerpunkt ist neben anderen künstlerischen Techniken vor allem die Malerei. Als Lehrende unterrichtet sie beispielsweise an der Kieler Kunsthalle und bietet unterschiedliche Formate an. Ihre Philosophie ist es, alle Kunst-Interessierten – unabhängig vom Bildungsgrad – für künstlerische Inhalte zu begeistern.