Kursbeschreibung

Das Erlernen und Üben schöner Schriften wird immer beliebter.
Dieser Kurs gibt einen Einblick in die Vielfältigkeit der Schriften dieser Welt und lädt zum Entdecken und Ausprobieren ein.
Ob gotisch, asiatisch, Bilderschriften wie Hieroglyphen aus Mittelamerika oder Afrika oder Runen aus dem Nordischen Raum – es gibt viele Ansätze, um sich mit Schrifttypen zu beschäftigen.
In diesem Kurs geht es um die eigene Handschrift und ihre Möglichkeiten.
Notebooks und Smartphones bleiben jetzt einfach mal abgeschaltet.
Wir nehmen uns die Zeit und den Raum für das handgeschriebene Wort.
Denn es geht vor allem darum, mit Freude schön zu schreiben.
Hier können Texte kunstvoll mit Fantasie und Eigensinn, aber auch in Anlehnung an vorhandene Schrifttypen, die gemeinsam geübt und besprochen werden, in Szene gesetzt werden.
Wichtiger als die Lesebarkeit oder ein Erkennen von Wort und Satzgefügen ist dabei, die Erzielung ästhetischer Ausgewogenheit und das Sichtbarmachen von Emotionen.
Entdecke die schöne Kunst des Schreibens!
Material
Die Teilnehmenden können gerne Materialien ihrer Wahl mitbringen.
Ergänzendes Material kann vor Ort käuflich erworben werden.
Einfaches Druckerpapier als Skizzenpapier ist für alle reichlich vorhanden, ebenso Putzlappen, Unterlagen, Wasserbehälter sowie Staffeleien.
Materialempfehlung des Kursleiters:
Filzstifte mit plattem Schreibfilz in verschiedenen Stärken und Farben
Plattpinsel, Federhalter mit Federn verschiedener Stärke
Wer einen Japanpinsel besitzt, bitte mitbringen.
Farbige Tinte und Scribtol
etwas dickeres Papier in A3 und A2
Materialien und Werkzeuge können die Teilnehmenden auch gegen ein Entgelt beim Kursleiter oder an der Akademie ausleihen oder erwerben.

Informationen zum Kursleiter
Helmut R. Klein ist diplomierter Designer, freier Künstler und Galerist in Stexwig an der Schlei. Seine Arbeitsgebiete sind vielfältig und umfangreich. Neben den klassischen Techniken der Bilden Kunst wie Malerei, Zeichnung und Skulptur, arbeitet er neben grafischen Schwerpunkten auch an Objekten sowie mit Fotografie und Video. In seinem Atelier in Stexwig hat er mit seinen Kunst-Workshops einen künstlerischen Erlebnisraum geschaffen, den er erstmals 2023 auch mit Kursangeboten auf die Schlei-Akademie ausdehnt.