

Kursbeschreibung
Dieser Kurs vermittelt Anregungen und eröffnet Möglichkeiten für das Malen von Landschaften und Figuren in der Landschaft sowie andere realistische Motive. Auf Fragen zur Erarbeitung einer ansprechenden Komposition, Grundierung, Anlage und sinnvoller Umgang einer Farbpalette, Vorzeichnung und Umsetzung bis zum fertigen Bild wird umfassend eingegangen.
Nicht nur das einfache Abbilden der Natur oder ein detailgetreues Abmalen einer Fotografie stehen dabei im Vordergrund. Es geht vor allem um die atmosphärische Verdichtung, die als Studie oder ausgearbeitetes Bild ausgeführt werden kann.
Charakteristisch und reizvoll an einer Studie ist ihre spontane Frische und Leichtigkeit, was sie häufig dem fertigen Bild überlegen macht. Um dieses zu erreichen, ist der Einsatz der Ölfarbe besonders geeignet. Je nach Temperament der Studierenden bietet sie Möglichkeiten einer vorsichtigen oder zupackenden Herangehensweise, eines dünnen oder pastosen Farbauftrages.
Bitte beachten Sie, dass es durch die Ölfarbe zu Geruchsbelästigungen und gesundheitlichen Einschränkungen kommen kann. Wir sorgen dafür, dass das Großraum-Atelier ausreichend gelüftet wird und Sie können auch Plein Air, also unter freiem Himmel malen.
Dieser Kurs richtet sich gleichermaßen an Unerfahrene wie Fortgeschrittene.


Material
Die Teilnehmenden können gerne Materialien ihrer Wahl mitbringen, so etwa auch wasservermalbare Ölfarben.
Ergänzendes Material kann vor Ort käuflich erworben werden.
Einfaches Druckerpapier als Skizzenpapier ist für alle reichlich vorhanden, ebenso Putzlappen, Unterlagen, Behälter.
Materialempfehlungen des Kursleiters:
Terpentinersatz
Lappen oder Küchenpapierrolle
Leinwand oder Malpappe: Maße zwischen 18 x 24 cm, höchstens 50 x 80 cm
Dunkler Aquarellstift zum Vorzeichnen
Flache Öl- oder Acryl-Malpinsel aus Synthetik Nr. 4 bis 20 von den Firmen Habico, Tosh, daVinci Nova Synthetics oder da Vinci Forte Arcylics)
Holzpalette 40 x 50 cm (auf keinen Fall Plastik oder Pappteller)
Spachtel, Malmesser
Gläser mit Schraubverschluss
Baby-Feucht-Tücher zum Reinigen der Hände
Öl-Farben:
Himmelblau
Fleischfarbe von Dailer Rowney
Kadmiumorange
Terra di Siena Natur von Lukas Studio
Titanweiß
Buff Titan
Lichter Ocker
Zinnoberrot hell, Englischrot
Krapplack
Kobaltblau dunkel
Kadmiumgelb dunkel
Elfenbein Schwarz von Lukas 1862
Cromoxidgrün feurig
Zum Plein-Air-Malen wäre eine Feldausrüstung mit Staffelei sinnvoll.

Informationen zum Kursleiter
Der Maler Ulf Petermann gehört zum bekannten Künstlerkreis der Norddeutschen Realisten. Er studierte bei Harald Duwe in Kiel und arbeitete als selbstständiger Künstler viele Jahre im städtischen Raum. 2005 zog er von Kiel nach Halebüll, in ein kleines Dorf an der Nordsee. Dort beschäftigte er sich zunehmend mit Landschaftsmalerei, insbesondere mit der Atmosphäre am Meer aber auch seit einigen Jahren wieder mit der Figurenmalerei.