Einzigartig drucken - Monotypie

Technik: Drucktechnik: Monotypie
Kursleitung: Heidemarie Utecht
Termin: 31.7.-4.8.2023
Uhrzeit: 9.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr
Teilnehmende: bis 8 Personen
Kursnummer: J23_SW2_K19
Preis: 400 Euro

Kursbeschreibung

Die Monotypie bedeutet nichts anders als: einzigartig gedruckt. Es entsteht hier eine ganz besondere Druckgrafik, die als Verbindung von Malerei, Zeichnung und Grafik angesehen werden kann.

Der Entstehungsprozess eines Werkes ist besonders spannend:

Hier werden Farben auf Druckträgerplatten wie Glas aufgebracht.

Hier geht es um die Art und Weise, wie und wie viel Farbe auf die ebene Fläche aufgetragen wird und auch wie viel davon wieder weggenommen wird. Das einzigartige Bild entsteht nach und nach durch viele Schichten.

Neben dem Auftragen von Farbschichten können außerdem zusätzliche Materialien wie zum Beispiel Pflanzenteile, Textilien oder andere Strukturen aufgebracht und mit abgedruckt werden.

Durch die Freude am Experimentieren entsteht in diesem Kurs ein persönlicher, künstlerischer und ganz und gar einzigartiger Abdruck und somit ein persönlicher Ausdruck auf dem Papier.

Eine Wiederholung des Vorgangs, um das gleiche Ergebnis zu erzielen, ist nicht möglich. Dieser spielerische und experimentierfreudige Umgang mit der Drucktechnik ist immer wieder aufs Neue reizvoll und faszinierend.

Diese Technik bietet stets einen neuen Erlebnisraum.

Material

Alle arbeiten mit ihrem eigenen Material.

Das Material wird mitgebracht, vor Ort erworben und kann teilweise mitbenutzt oder ausgeliehen werden.

Material wie Farben, Papier, Walzen, Platten u.s.w.  werden von der Kursleiterin mitgebracht. Es kann gegen einen Kostenbeitrag bei ihr mitbenutzt und erworben werden.

Materialempfehlung der Kursleiterin:

Bleistifte in unterschiedlichen Stärken

Wasserlösliche Linoldruckfarben

Pinsel und Spachtel in unterschiedlichen Größen

Fineliner oder Filzstifte

Radiergummi oder Knetradiergummi

Lieblingsmaterial zum Zeichnen und Malen

Malkittel

Gutes, festes Papier

 

Bei zusätzlichem Bedarf an Papier oder Farben, können Sie vor Ort eine Auswahl an Materialien von der Kursleiterin käuflich erwerben.

An jedem Arbeitsplatz finden Sie einfaches Druckerpapier als Skizzenpapier in A3 und A4 sowie Putz-Tücher und Wasserbehälter.

Bei persönlichen Fragen nehmen Sie bitte mit der Kursleiterin Kontakt auf: heidemarie.utecht@gmx.de

Informationen zur Kursleiterin

Heidemarie Utecht liebt das handwerkliche Arbeiten mit Farbe und Material. Mit ihren Bildern möchte sie Stimmungen und Seelenzustände abbilden sowie der Ahnung von etwas Dahinterliegendem einen Raum geben. Aus diesem Grund gibt sie ihren Bildern häufig keinen Titel. Die persönliche Begegnung mit der Arbeit soll nicht eingeengt werden.

www.atelierhaus-carlshoehe.de

Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf der Seite. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, die Seite weiter zu verbessern.