Kursbeschreibung
Im sommerlichen Sonnenlicht erscheinen die Schatten von Bäumen und Häusern manchmal gestochen scharf, manchmal milde und weich. Sie lassen uns manches Mal seltsame Formen erkennen und regen unsere Phantasie an.
Das Zusammenspiel von Körpern und deren Schatten kann unterschiedlichste Atmosphären erzeugen. Das Erkennen dieser Formen und die Umsetzung als Hell-Dunkel-Zusammenspiel auf der Fläche bilden eine elementare Voraus-setzung für die Malerei.
Die Umsetzung in Farbe, der Farbauftrag oder der Einsatz unterschiedlicher Materialien sind Bestandteile des Arbeitsprozesses in diesem Kurs. Vor Ort erstellte Zeichnungen und Fotos bilden die Grundlage sowie mitgebrachte Fotos und Material aus dem Vorrat der Kursleiterin.
Bildbeispiele aus der Kunstgeschichte liefern Anregungen.
Die Arbeitsergebnisse werden regelmäßig in der Gruppe besprochen.
Der Kurs eignet sich sowohl für Unerfahrene als auch für Fortgeschrittene.