Freie, intuitive Malerei
Technik: Malerei, Mischtechnik
Kursleitung: Brigitte Wollert
Termin: Montag 06.07. bis Freitag 10.07.2020
Uhrzeit: 9.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr
Teilnehmende: bis 14 Personen
Kursnummer: SW1_K13
Preis: 350 Euro
Tageskurs: 80 Euro
Kursbeschreibung
Perfektionismus, Vergleich, Kontrolle und die Zustimmung des Umfeldes blockieren manchen kreativen Prozess. Der Mut zu experimentieren, Dinge zu erfinden und dabei auch Risiken einzugehen, wird mit lebendigen Bildern und tiefer Freude belohnt. Sich außerhalb des Leichten, Bequemen, Vertrauten und allseits Geschätzten zu bewegen, bedarf viel Mut, birgt aber eine ungewohnte, wilde Freiheit.
Die intuitive Malerei bietet die Möglichkeit frei und ungezwungen mit der spontanen Idee, einem spielerischen Impuls, neue lebendige Wege zu gehen. Es ist ein Erlebnis, ein Abenteuer, eine Leinwand mit Farbe zu übergießen, mit alten Pinseln und einem schönen Blau vollzuspritzen oder schwarze Linien zu ziehen, die der Verstand nicht kennt. Gönnen wir ihm eine Pause und nähern wir uns einer besonderen Energie, der schöpferischen Kraft des Augenblicks.
Dieser Kurs ist eine Reise zu den eigenen Bildern, eine Reise mit vielleicht unbekannten Techniken und Räumen, eine Reise mit ganz viel Abenteuerlust im Gepäck zu unserer kreativen Quelle, aus der wir alle schöpfen können. Denn jeder Mensch hat diese Quelle und kann Bilder gestalten, in seiner ganz einmaligen, echten Art.
Material
Die Teilnehmenden können gerne Materialien ihrer Wahl mitbringen.
Ergänzendes Material kann vor Ort käuflich erworben werden.
Einfaches Druckerpapier als Skizzenpapier ist für alle reichlich vorhanden, ebenso Putzlappen, Unterlagen und Wasserbehälter.
Materialempfehlung der Kursleiterin:
Acryl und andere wasserlöslichen Farben
China-Tusche, Stifte und Grafit
Papier, Pappe und Leinwand
Als Werkzeuge dienen alte und neue, große und kleine Pinsel, Schaber, Kratzer, Tupfer, Schwämme, Äste, alte Lappen und alles, was Sie schon lange einmal ausprobieren wollten.



Informationen zur Kursleiterin
Brigitte Wollert lebt in Arnis an der Schlei und unterrichtet seit zehn Jahren chinesische Kunst, Kalligrafie und Tuschemalerei. Von 1999 bis 2004 hat sie dieses anspruchsvolle Handwerk bei chinesischen Professoren in Shanghai gelernt. Handwerkliche Technik und philosophische Tiefe wurden so zur Grundlage ihrer künstlerischen Haltung, die sich auch in freier Malerei und dem Mut zur Farbe äußert.