Online Tageskurs: Tipps Tricks in der Malerei
Die Coaching-Termine bei Barbara Kirsch bieten Dir die Möglichkeit, Neues
auszuprobieren oder an Deinen bestehenden Bild-Ideen zu arbeiten – ganz gleich,
ob Du schon Vorerfahrung hast oder nicht.
Ob Du realistische Perspektiven, Licht und Schatten oder Menschen, Architektur,
Wasser oder den Himmel darstellen möchtest – oder lieber expressiv oder
abstrakt arbeitest: Du erhältst eine wertvolle Beratung und Begleitung.
Auch gemischte Techniken sind willkommen: Auf Wunsch gibt es Tipps zu
Collage-, Schablonen- und Spachteltechnik.
Wenn Du strukturgebende Medien wie Asche oder Struktur-Paste einsetzen
möchtest, bekommst Du auch hierfür Unterstützung.
Bring gerne fertige oder unfertige Werke, Skizzen oder Bild-Ideen mit!
In diesem Coaching kann es auch darum gehen, Deine eigene künstlerische
Position oder Richtung zu finden und Dich darüber mit Barbara Kirsch zu beraten.

Material
Entscheide selbst, mit welchen Materialien Du arbeiten möchtest.
Viele Möglichkeiten stehen Dir offen.
Bringe zum Beispiel Deine eigenen Öl- oder Acrylfarben mit, wähle eine Leinwand
oder Mixed Media Papier.
Gerne kann an unfertigen Werke, Skizzen oder Bild-Ideen weitergearbeitet
werden oder diese mit der Dozentin besprochen werden.
Tipps zur gezielten Materialbenutzung und zur späteren Anschaffung von Material
werden im Zuge des Coachings besprochen und empfohlen.
Arbeitsplatz
Bitte richte zur Vorbereitung einen Arbeitsplatz mit den von Dir ausgewählten
Materialien ein und nutze einen Laptop oder Computer mit Kamera und
Mikrofon.
Nähere Informationen zur Nutzung von Zoom gibt es zusammen mit dem Link bei
der Anmeldung zum Coaching.

Informationen zur Kurs-Leitung
Barbara Kirsch studierte von 1983 bis 1991 bei Harald Duwe und Peter Nagel an der Kunsthochschule in Kiel Malerei und Grafik bei Fritz Bauer. Seit Abschluss ihres Studiums arbeitet sie freiberuflich. Neben vielen Ausstellungen und Kunstprojekten im In- und Ausland besitzt sie einen großen Erfahrungsschatz in der Lehre.
Ihr Schwerpunkt ist neben anderen künstlerischen Techniken vor allem die Malerei. Als Lehrende unterrichtet sie beispielsweise an der Kieler Kunsthalle und bietet unterschiedliche Formate an. Mit ihrer Philosophie gelingt es ihr, alle Kunst-Interessierten – unabhängig vom Bildungsgrad – für künstlerische Inhalte zu begeistern.
