Wird als Bildungsurlaub zertifiziert!








Kurs-Beschreibung
Hier geht’s um Stillleben!
Der Kurs richtet sich an Menschen, die Interesse an der Zeichnung und Freude am Zeichnen haben, egal wie erfahren sie sind.
Es wird vor allem nach Sicht oder auch nach Fotos gezeichnet.
Die Dinge können entweder selbst mitgebracht werden oder finden sich vor Ort. Format und der Zeichen-Untergrund sind frei wählbar.
Im Mittelpunkt stehen Motive aus der Welt der stillen Dinge.
Das könnte ein Glas sein oder eine Teekanne, aber auch Dinge, die nicht sofort als Motive erkannt werden wie ein Geschenk-Band oder ein Kiesel-Stein.
Viele Objekte sind hier für eine Zeichnung zu entdecken! Stillleben-Bilder zeigen oft auch eine Zusammenstellung von Dingen.
Durch die Kombination verschiedener Objekte kann eine neue Bedeutungs-Ebene oder ein gemeinsames Thema entstehen.
Mit vielen Beispielen und Übungen wird in diesem Kurs die Welt der Dinge gemeinsam erforscht, entdeckt und besprochen.
Für die Umsetzung stehen alle zeichnerischen Techniken zur Verfügung.
Es darf und kann experimentiert und ausprobiert werden. Intensive Erfahrungen können in der spontanen, kraftvollen Zeichnung ebenso wie in der zarten, detail-verliebten Ausarbeitung gemacht werden. Künstlerische Ausdrucks-Formen sind vielfältiger als vermutet.
Die eigenen Ideen der Teilnehmenden geben in diesem Kurs die Richtung an. Die Kurs-Leitung begleitet und unterstützt mit Empfehlungen und Anregungen zur Weiterentwicklung
Material
Die Teilnehmenden können gerne Materialien ihrer Wahl mitbringen. Ergänzendes Material kann vor Ort käuflich erworben werden.
Zum Mitbenutzen vor Ort:
• Einfaches Druckerpapier als Skizzenpapier
• Bleistifte
• verschiedene Zeichen-Utensilien
• Anspitzer
• Radiergummi
Empfehlung der Kurs-Leitung:
• Papier nach Wahl
• Bleistifte in verschiedenen Härte-Graden
• Kohle-Stifte
• Buntstifte
• Fineliner oder Filzstifte nach Wahl in der Größe 0,2 mm bis 0,5 mm

Informationen zur Kurs-Leitung
Eiko Borcherding wurde in Aurich geboren und lebt heute in Hamburg.
In Hannover und Hamburg studierte er Bildende Kunst und arbeitet nun als freischaffender Künstler. Nach einem Lehrauftrag für Zeichnung an der Hamburger Hochschule für Angewandte Wissenschaften unterrichtet er jetzt an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel.