Holz- und Linolschnitt

Technik: Druck mit mit Holz- und Linol-Platten
Kursleitung: Christina Cohen-Cossen
Termin: 25.7. - 26.7.2026
Uhrzeit: 9.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr
Teilnehmende: bis 8 Personen
Kursnummer: S26_WE2_K24
Preis: 190 Euro

Kurs-Beschreibung

 

Auch dieser Wochenend-Kurs behandelt die Arbeit an einem Holzschnitt mit mehreren Druckstöcken, die gedruckt ein ganzes Bild ergeben. Der Kurs kann gerne auch in Fortführung des Wochen-Kurses für weitere Projekte genutzt werden.

Oder: Das Schneiden in eine Linol-Platte.

Im einfachsten Falle wird für jede Farbe ein Druckstock gewählt.

Wie diese Arbeit planbar ist, welche Papiere und Farben sich dafür eignen, wird mit Hilfe der Kurs-Leitung erforscht und praktisch durchgeführt.

Anhand von Beispielen bekannter Kunstwerke vom Expressionismus bis heute, wird die Vielfalt der Möglichkeiten des Holzschnittes verdeutlicht und lebendig mit eigenen Experimenten erprobt.

Die Druck-Ergebnisse werden für das eigene Verständnis intensiv betrachtet und besprochen.

Die Teilnehmenden äußern ihre persönlichen Interessen.

Das Kurs-Angebot richtet sich an Unerfahrene und Geübte gleichermaßen.

Studierende mit Kenntnissen im Holzschneiden können auch gerne großformatige Druckstöcke bis Format DIN A3, mitbringen.


Material

 

Zum Mitbenutzen, vor Ort:

• Einfaches Drucker-Papier als Skizzen-Papier

• Putz-Lappen

• Unterlagen

• Wasser-Behälter.

 

Empfehlung der Kurs-Leitung:

• weichen Bleistift ab 4B

• schmales oder breites Teppich-Messer zum schneiden

• Transparent-Papier zum übertragen

• DIN A3 Skizzenpapier ab 120g

• Holzschnitt-Messer

• Platte zum auswalzen der Druck-Farbe

• Buch-Druck-Walze oder Farb-Walze für den Druck-Stock

• Spachtel zum mischen der Druck-Farbe 

• für den Hand-Abdruck ein Baren oder ein Esslöffel. 

 

Eine Drucker-Presse ist vor Ort!

 

Materialien vor Ort:

Druck-Papier und Pappel-Sperrholz für die Druck-Stöcke werden von der Kurs-Leitung mitgebracht und können zum Selbst-Kosten-Preis erworben werden.

Der Preis für eine DIN A4 große Holz-Platte zum Drucken liegt bei 2,50 €. 

Das Holz wird auf Wunsch-Format zugeschnitten. Der Preis für die Druck-Farbe richtet sich nach Verbrauch.

 

Informationen zu den Schneide-Messern:

Ein Linolschnitt-Set mit Wechsel-Klingen ist nicht für Holz geeignet.

Für Holz und Sperrholz benötigen Sie professionelle Holzschnitt-Messer.

Messer mit einem pilz-förmigen Griff, die mit der Hand umgriffen werden können, werden hier empfohlen. Große Holz-Beitel mit einem graden Griff aus dem Bereich der Bildhauerei lassen sich für grobes, großflächiges Arbeiten gut verwenden. Mit Holz-Werkzeugen kannst du auch in Linoleum schneiden.

Für den Anfang ist es möglich, mit einem großen Teppich-Messer mit einer abbrechbaren Klinge und mit einem Flach-Eisen mit der Klingen-Angabe L7 und L10 mit Pilz-Griff zu arbeiten. Für feine Linien ist die Klinge L12a und L4 geeignet.

Eine kleine Investition in gute Holzschnitt-Messer lohnt sich.

Wer noch nie in Holz geschnitten hat, wird gebeten sich vor Kurs-Beginn bei über das benötigte Werkzeug zu informieren. Einen Kontakt zur Kurs-Leitung stellen wir gerne her!

 


Informationen zur Kursleiterin

Nach ihrer Tischlerlehre und dreijährigen Berufszeit erhielt Christina Cohen-Cossen von der Handwerkskammer in Lübeck den Titel der Tischlermeisterin verliehen. Danach studierte sie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg am Department Design und Illustration. Seit 2006 arbeitet sie als selbstständige Illustratorin und Kursleiterin. Ihre Diplomarbeit, ein Handpressen Buchdruck Werk, wurde vom Museum für Kunst- und Gewerbe Hamburg erworben. 2013 erhielt sie ihren Master of Arts.