Aquarell in seiner ganzen Vielfalt

Technik: Aquarell und Mischtechnik
Kursleitung: Kerstin Mempel
Termin: 13.7. - 17.7.2026
Uhrzeit: 9.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr
Teilnehmende: bis 10 Personen
Kursnummer: S26_SW1_K06
Preis: 420 Euro

Kurs-Beschreibung

 

Dieser Kurs widmet sich dem freien, experimentellen Arbeiten mit Aquarell-Farben. 

Neben klassischen Techniken erkunden wir kreative Varianten, indem wir Aquarell mit verschiedenen Materialien wie Sand, Salz, Moorlauge und Kreide kombinieren.

Auf unterschiedlichen Untergründen – von Papier bis Leinwand – entstehen spannende Texturen und Effekte.

Wir arbeiten im Freien oder nach individuellen Vorstellungen und Vorlagen.

Durch spielerisches Überlagern von Motiven öffnen wir neue Perspektiven und fördern ungezwungenes Experimentieren.

Realistische Darstellungen werden durch abstrakte Elemente ergänzt, sodass Themen wie Bild-Komposition, Farb-Lehre, Farb-Mischung und Material-Kunde praxisnah behandelt werden.

Am Kursende haben die Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten der Aquarell-Malerei und können ihren individuellen Stil bereichern.

Die Kurs-Leitung stellt Materialien zur Verfügung und unterstützt gerne bei Fragen oder eigenen Arbeiten.

Dieser Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet.


Material

 

Alle können hier mit ihren Lieblings-Aquarell-Materialien arbeiten!

Bei uns gibt es eine kleine Auswahl an Künstler-Materialien, wie Leinwände, Pinsel oder Papier vor Ort zu erwerben. Farben können gegen Gebühr auch mitbenutzt werden.

Im Kurs findet außerdem eine individuelle Material-Beratung statt.

Wasser-Gläser, Zeitungs-Papier, Putz-Lappen und einfaches Drucker-Papier auch Skizzen-Papier in DIN A3 und DIN A4 ist an jedem Arbeitsplatz vorhanden.

 

Diese Materialien müssen nicht vorhanden sein, sind aber sinnvoll:

• Klebestift, Krepp-Klebeband sensitiv, von Tesa: rosa

• Schere

• Aquarell-Pinsel: Stärke 10, 12, 24

• einfacher Borsten-Pinsel

• Aquarell-Farbe, Tuben, oder Näpfchen von Schmincke

• Aquarellblock: 24 x 32 cm

• Aquarell-Papier nach eigenem Geschmack: gerne DIN A3 Format

• auf Wunsch können auch Leinwände mitgebracht werden: mindestens zwei bis drei Leinwände mindestens 30 x 40 cm mit UNIVERSAL-Grundierung für Aquarell oder Gouache geeignet

• Aquarell-Stifte Albrecht Dürer von Faber Castell

• wasser-löslicher Graphit-Stift von Faber Castell in 4B oder 6B

• Bleistift 2B oder 4B

• Anspitzer

• kleine Tube Gouache weiß oder Acryltube weiß

 

Super zum Experimentieren ist der BlockSelection von Hahnemühle. Dieser einseitig verleimte Block besteht aus zwölf verschiedenen Aquarell-Papieren: sieben Echt-Bütten- und fünf Akademie-Aquarell-Qualitäten. Die Papier-Auswahl zeigt die Vielfalt der Oberflächen und Grammaturen des Hahnemühle-Aquarell-Sortimentes.

 

Je nach Zeit und Wetter skizzieren wir auch mal im Freien

Dafür wird benötigt:

• Sitz-Kissen oder kleiner Hocker: ein Hocker kann an der Akademie ausgeliehen werden

• Mütze

• Tuch

• Wasser-Flasche 

 

außerdem:

• eigene Vorlagen wie Fotos von Pflanzen und Blumen

 

Bei weiteren Fragen zum Material bitten wir um persönliche Kontakt-Aufnahme: kunst-kiel@gmx.de


Informationen zur Kurs-Leitung

 

Kerstin Mempel lebt in Kiel und arbeitet als freischaffende Künstlerin und Dozentin in ihrem Atelier Schleuse Nord, Kiel Wik. Sie hat an der Muthesius-Kunsthochschule in Kiel bei Peter Nagel und Elisabeth Wagner freie Kunst studiert. Ein Schwerpunkt in ihren Arbeiten ist das Aquarell in seiner vielfältigsten Form. Sie reist viel in der Welt herum und arbeitet vorzugsweise im Freien. Kerstin Mempel hat seit über zwanzig Jahren Ausstellungen im In- und Ausland und ist Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler Schleswig-Holstein sowie im Künstlerbund Rendsburg - Eckernförde e. V..

www.kunst-kiel.de