





Kurs-Beschreibung
Wer sich mit Weide auf die Reise begibt, wandert auf dem Pfad eines alten traditionellen Handwerks.
Weidenflechtwerke sind in jeglicher Form eine Bereicherung.
Das natürliche Material lässt sich auf vielerlei Art gestalterisch formen.
Hier werden einige Objekte als Vorschlag angeboten, die jede Person umsetzen kann. Dabei können auch individuelle Ideen mit eingeflochten werden.
In diesen zwei Tagen gibt es unterschiedliche Ansätze für die Flecht-Projekte, die umgesetzt werden können.
Entscheiden Sie selbst!
Möchten Sie einen Korb im Chaosgeflecht oder im Schichtgeflecht anfertigen?
Wer in diesem Kurs mitmachen möchte, sollte sich vorher mit unserer Dozentin absprechen.
Die Weiden werden von Tanja Teuber mitgebracht, müssen aber von ihr pro Person vorbereitet und bereitgestellt werden.
Daher ist es wichtig, zu wissen, wer welche Flechttechnik anwenden möchte.
Der Kurs ist für Erfahrene wie Unerfahrene gleichermaßen geeignet!
Material
Das gesamte Material wird von der Kurs-Leitung mitgebracht.
Material-Kosten von 30 Euro pro Person wird von der Kurs-Leitung eingesammelt.
Eine vorherige Absprache können Sie mit Tanja Teuber direkt vornehmen:

Informationen zur Kurs-Leitung
Über den Weg der gelernten Gärtnerin, eines Gartenbau Studiums in Osnabrück und lang-jähriges Arbeiten im Garten ist Tanja Teuber zum Weiden-Flechten gekommen. Heute lebt und arbeitet sie auf einem Gutsbetrieb in Angeln und als Dozentin für Weiden-Flechterei.